B 8 Volkswirtschaftliche Grundlagen
Dozentin: Prof. Reinhard Weber
Termine: 21.04., 27.04., 05.05., 12.05., 19.05., 25.05., 02.06., 09.06. (Änderungen vorbehalten)
Uhrzeit: 18.30 – 20.45 Uhr
Modulziele: Die Studierenden erlernen die Grundlagen ökonomischen Denkens und werden befähigt, grundlegende ökonomische Probleme zu erkennen. Sie erwerben Basiswissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Die Besonderheiten der Ökonomie als Wissenschaft werden erkannt.
Modulinhalte: Gegenstand und Methoden der VWL, Grundtatbestände des Wirtschaftens, Gleichgewichtstendenzen und Stabilität des Marktsystems, Soziale Marktwirtschaft, Haushaltstheorie, Unternehmenstheorie, Preistheorie, Geld, Wirtschaftskreislauf und Sozialprodukt, Das klassische System (Arbeitsmarkt, Güter- und Kapitalmarkt, Geldmarkt), Keynesianische Theorie (Gütermarkt, Geldmarkt, Arbeitsmarkt, Geld- und Finanzpolitik), Vergleich der Ansätze, Hicks-Hansen-Analyse (IS-Kurve, LM-Kurve, Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM-Modell).
Reguläre Kosten: 220 Euro
