B 1 – Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im Kontext der Digitalisierung
Dozent: Glas, Andreas
Termine: 08.11 15.11 17.11 22.11 24.11 29.11 09.12. (Änderungen vorbehalten)
Uhrzeit: 18.30 – 20.45 Uhr
Modulziele: Die Studierenden sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Probleme in groben Zügen zu analysieren, strukturieren und zu lösen. Sie sind vertraut mit betriebswirtschaftlichen Abläufen und verstehen deren Zusammenhänge aus Sicht funktionsübergreifender Tätigkeiten. Die Grundlagen des ökonomischen Denkens sowie dazugehörige Entscheidungsmöglichkeiten sind ihnen bekannt und sie können diese auf die unternehmerische Aspekte in den Kontext der Digitalisierung übertragen. Sie können grundlegende ökonomische Probleme und sind im vernetzten und abstrakten Denken geschult.
Modulinhalte: Das Modul vermittelt den Studenten einen Überblick über die einzelnen Teildisziplinen der Betriebswirtschaft im digitalen Kontext und gibt einen Einblick in mathematische sowie nichtmathematische Modelle zur Entscheidungsfindung. ,
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundzüge der Digitalisierung
- Das Unternehmen als System
- Rationalprinzip und seine Ausprägungen
- Principal Agent Theorie
- Gefangenen-Dilemma
- Vision, Mission und Zielsystem als Kern betriebswirtschaftlichen Handelns
- Die Entwicklungen im Unternehmensumfeld und ihre Wirkungen auf die betrieblichen Entscheidungen (Megatrends)
- Unternehmensanalysen
- Unternehmensstrategische Entscheidungsfelder
Reguläre Kosten: 220 Euro / Kosten für Alumni 100Euro