Ziele des berufsbegleitenden Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft (B.A.)
Der Grad „Bachelor of Arts“ wird Ihnen von der staatlichen Westsächsischen Hochschule Zwickau verliehen, dieser Abschluss ist staatlich anerkannt, ein von AQAS akkreditierter berufsbegleitender Studienabschluss mit 180 ECTS-Punkten und Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.
Das Bachelor-Studium neben dem Beruf vermittelt Ihnen relevantes Grundwissen in den Wirtschaftswissenschaften, bietet Ihnen Möglichkeiten zur Spezialisierung, fördert Ihre Führungskompetenzen und schult Sie in fachübergreifenden Qualifikationen.
Nach dem Abschluss eröffnen sich Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten. Die berufsbegleitende Weiterbildung ist auch ideal, insofern Sie Ihre Karriere gezielt voranbringen oder in die Selbstständigkeit starten möchten
Voraussetzungen und Zulassung
Die Zulassung zum Bachelor-Studium BWL sind im Grundstudium identisch mit den Voraussetzungen zum Studiengang Betriebswirt/in (VWA). Für die Immatrikulation an der WHZ müssen die Pflichtmodule des VWA-Grundstudiums nachgewiesen werden. An der WHZ immatrikuliert werden können zudem alle Absolvent/innen des Studiengangs Betriebswirt/in (VWA), wobei ihnen bis zu vier der ersten vier Semester angerechnet werden.
Das berufsbegleitende Studium können Sie auch verkürzen, wenn Sie eine entsprechende berufliche Weiterqualifikation besitzen - zum Beispiel in Form von IHK-Fortbildungen oder nach Studienabbruch an staatlichen bzw. privaten Universitäten, Hochschulen und Akademien.
Inhalte des Studiums Betriebswirtschaft (B.A.)
Immatrikulation | Module |
VWA (1. bis 4. Sem.) | Das Studium "Betriebswirt/in (VWA)" wird für die ersten 4 Semester angerechnet. Weitere Anrechnungsverfahren und -optionen können über die persönliche Beratung erfolgen. |
WHZ (5. bis 8. Sem.) | Spezielle Aspekte und Methoden: - Human Resource Management - Marktorientierte Unternehmensführung - Rechnungswesen - Europäische Geldpolitik, insbesondere Banken, Versicherungen, Finanzmärkte - Informationslogistik - Finanzwissenschaft Working on Projects Managing Intercultural Collaboration Fachprofil (Wahl aus Human Resource Management, Marktorientierte Unternehmensführung, Rechnungswesen, Informationslogistik) Wissenschaftliches Arbeiten Bachelorprojekt (Thesis) |